Datenschutzerklärung
zarqueviaos Schuldenverwaltungsplattform
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die zarqueviaos GmbH mit Sitz in der Schlesischen Str. 235, 94315 Straubing, Deutschland. Als spezialisierte Plattform für Schuldenverwaltungsstrategien verpflichten wir uns zum höchsten Standard des Datenschutzes und der Transparenz bei der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten.
Ihr Vertrauen ist die Grundlage unserer Geschäftsbeziehung. Deshalb behandeln wir Ihre Daten mit größter Sorgfalt und ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzbestimmungen.
2. Art und Umfang der Datenerhebung
Automatisch erfasste Daten
Bei jedem Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte technische Daten erfasst. Diese Informationen sind für den ordnungsgemäßen Betrieb unserer Plattform erforderlich und helfen uns dabei, Ihnen eine optimale Benutzererfahrung zu bieten.
Technische Daten
IP-Adresse, Browsertyp und -version, Betriebssystem, Referrer-URL und Zeitstempel des Zugriffs
Nutzungsverhalten
Besuchte Seiten, Verweildauer, Klickpfade und Interaktionen mit unseren Inhalten
Geräteinformationen
Bildschirmauflösung, Zeitzone und verwendete Plugins oder Erweiterungen
Bewusst bereitgestellte Daten
Wenn Sie unsere Services aktiv nutzen, Kontakt mit uns aufnehmen oder sich für unsere Lernprogramme anmelden, erheben wir die von Ihnen freiwillig zur Verfügung gestellten Informationen. Dazu gehören persönliche Angaben wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und spezifische Informationen zu Ihrer finanziellen Situation, sofern für die Beratung relevant.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Schuldenverwaltungsservices
- Personalisierte Beratung und maßgeschneiderte Lösungsvorschläge
- Kommunikation bezüglich Ihrer Anfragen und unserer Dienstleistungen
- Technische Wartung und Sicherheit der Website
- Statistische Auswertungen zur Optimierung unseres Angebots
- Rechtliche Compliance und Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen
Besonders bei der Bearbeitung finanzieller Angelegenheiten ist es wichtig, dass wir ein vollständiges Bild Ihrer Situation erhalten. Dies ermöglicht uns, Ihnen die bestmögliche Unterstützung zu bieten und rechtlich korrekte Empfehlungen auszusprechen.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis verschiedener Rechtsgrundlagen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wenn Sie uns ausdrücklich Ihre Zustimmung zur Verarbeitung bestimmter Daten erteilt haben
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder zur Erfüllung eines Vertrags
- Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungs- oder Meldepflichten
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Für die Wahrung unserer berechtigten Geschäftsinteressen
5. Datenweitergabe und Empfänger
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen gelten nur in folgenden, klar definierten Fällen:
Ihre Daten werden niemals zu kommerziellen Zwecken an Dritte verkauft oder vermietet. Jede Weitergabe erfolgt ausschließlich zur ordnungsgemäßen Erbringung unserer Dienstleistungen oder aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen.
- Technische Dienstleister für Hosting, Wartung und Sicherheit unserer IT-Systeme
- Spezialisierte Beratungspartner bei komplexen Schuldenverwaltungsfällen
- Behörden und Gerichte bei rechtlichen Verpflichtungen
- Wirtschaftsauskunfteien im Rahmen der Bonitätsprüfung, sofern erforderlich
6. Internationale Datenübermittlung
Ihre Daten werden grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Sollte in Ausnahmefällen eine Übermittlung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der strengen Vorgaben der DSGVO und mit angemessenen Schutzmaßnahmen wie Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüssen der EU-Kommission.
7. Ihre Rechte als Betroffener
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit geltend machen:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten. Falls ja, haben Sie Anspruch auf Informationen über die Art der Daten, Verarbeitungszwecke, Empfänger und geplante Speicherdauer.
Berichtigung und Löschung (Art. 16, 17 DSGVO)
Unrichtige Daten berichtigen wir umgehend auf Ihren Hinweis hin. Sie können außerdem die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder andere rechtliche Gründe dagegen sprechen.
Einschränkung und Widerspruch (Art. 18, 21 DSGVO)
Bei berechtigten Einwänden können Sie die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen oder der Verarbeitung widersprechen. Bei Direktwerbung haben Sie ein jederzeitiges Widerspruchsrecht.
8. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Informationen vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests
- Strenge Zugangskontrollen und Berechtigungsmanagement
- Schulung aller Mitarbeiter im Datenschutz
- Sichere Rechenzentren mit physischen Schutzmaßnahmen
- Regelmäßige Backups und Notfallpläne
9. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist. Konkret bedeutet dies:
- Beratungsdaten: 10 Jahre nach Abschluss der Beratung (gesetzliche Aufbewahrungspflicht)
- Kommunikationsdaten: 3 Jahre nach letztem Kontakt
- Technische Logdaten: 7 Tage für Sicherheitszwecke
- Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf oder 3 Jahre Inaktivität
10. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Sie können in Ihren Browsereinstellungen die Verwendung von Cookies einschränken oder deaktivieren, wobei dies möglicherweise die Funktionalität unserer Website beeinträchtigt.
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann bei Bedarf angepasst werden, um Änderungen unserer Dienstleistungen oder der Rechtslage Rechnung zu tragen. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website. Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail oder über einen deutlichen Hinweis auf unserer Website.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand der Datenverarbeitung informiert zu bleiben.
Datenschutzbeauftragte kontaktieren
Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich gerne an uns:
zarqueviaos GmbH
Schlesische Str. 235
94315 Straubing, Deutschland
Telefon: +49 9373 200609
E-Mail: datenschutz@zarqueviaos.sbs